
Der Status der Frau in Nepal ist besonders im Dorf durch Ungerechtigkeit und Diskriminierung gekennzeichnet. Ethnische Zugehörigkeit, das hinduistische Kastensystem und die Abgelegenheit spielen eine große Rolle. Neben Bildung, sind auch Gesundheit und die Möglichkeit der Arbeitsausübung ganz zentrale Themen.
Im Februar 2021 haben wir ein Alphabetisierungskurs für Frauen in einem kleinen Dorf in der Region Dhading iniitiert. An dem 6-monatigen Kurs nahmen durchschnittlich 15 Frauen teil und haben Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Auch wurde ihre Selbstbewusstsein gestärkt und sind sie ermutigt worden aktiver an Interessengruppen im Dorf und in der Gemeinde teilzunehmen. Neun Frauen haben im Anschluss an einem Nachfolgealphabetisierungskurs teilgenommen und ihre Schreib-und Lesekenntnisse vertieft.
Darüberhinaus wollen wir die Frauen ganzheitlich stärken. So haben wir mit dem Start eines mehrmonatigen Gesundheitstraining gestartet, durch das wir eine Kerngruppe von Frauen als Multiplikatoren für Gesundheit schulen wollen. Dabei gehen wir auch auf das Thema der Menstruation ein, was noch vielerorts ein Tabuthema ist, und verteilen wieder verwendbare Damenbinden. Durch das Training wollen wir die Frauen befähigen, auch andere Menschen in ihrer Kommune zu lehren und praktisch zu helfen. Je mehr wir Frauen und ihre Familien besuchen, sehen wir die große Betroffenheit von Krankheiten, die man präventiv vermindern oder verhindern könnte. Besonders in abgelegenen Dörfern kann die Gesundheit einer gesamten Familie durch die Veränderung von Verhaltensweisen nachhaltig gestärkt werden. Das ist unser großes Ziel.